top of page

FAQ

1. Was beinhaltet die Ausbildung an der BLEND - Academy?

An der BLEND – Academy bieten wir Dir neben der Grundausbildung zum Makeup Artisten diverse Weiterbildungen für die Beauty- und Filmbranche. Folgend findest Du die Inhalte der verschiedenen Module:

 

Basic Makeup Artistry Modul 1.1

  • Grundlagen des Makeup Aufbaus-Dermatologie und Hygiene und Produktelehre

  • Farb- und Stillehre für Makeup Artists

  • Fokus Foundation, Augen, Brauen, Lippen und Contouring

  • Nude Look und Tagesmakeup-Abend Makeup

  • Makeup für Best Ager (reife Kundin)

  • Full Coverage und Creative Makeup

 

Beauty Makeup Artistry Modul 1.2

  • Male Grooming und Herren Makeup

  • Makeup für Werbeproduktionen und Fotoshootings

  • Editorial Makeup

  • Red Carpet und Bridal Basics

  • Beauty Fotoshooting mit Agenturmodel für den Portfolioaufbau

 

Fashion & Advertising Hairstyling Modul 2.1

  • Grundtechniken des Hairstylings

  • Vorbereitung der Haare und Produktelehre

  • Umgang mit den Hot Tools wie Streckeisen, Lockenstab etc.

  • Flechtfrisuren, Blow Out, Pferdeschwanz (Pony Tail) etc.

  • Verschieden Haartexturen (Locken, Wellen, sleek etc.)

  • Schnelle Frisuren und Frisurenwechsel fürs Film- und Fotoset-Beauty

  • Fotoshooting mit Agenturmodel für den Portfolioaufbau

 

Bridal & Glam Hairstyling Modul 2.2

  • Grundtechniken des Hairstylings

  • Vorbereitung der Haare und Produktelehre

  • Umgang mit den Hot Tools wie Streckeisen, Lockenstab etc.

  • Hochsteckfrisuren (Toupieren, Haarkissen etc.)

  • Offene Hairstyles wie Hollywood Waves, Extensions etc.

  • Boho- und Flechtfrisuren

  • Glam Frisuren für den Red Carpet

  • Guest Styling, schnelle Hairstyles für die Gäste

Fashion & Advertising Makeup Artistry Modul 3.1

  • Start-up Hilfe und wie wird man selbstständig

  • Social Media Training

  • Spezifische Produktelehre für Fashion-, Beauty und Werbeproduktionen

  • Makeuptechniken für Film-, Foto- und Werbeproduktionen

  • Fashion Week Bootcamp und Techniken für Fashion- und Beautyproduktionen

  • Drag Makeup und Avantgarde Beauty Looks-Beauty

  • Fotoshooting mit Agenturmodel für den Portfolioaufbau

Bridal & Glam Makeup Artistry Modul 3.2

  • Start-up Hilfe und wie wird man selbstständig

  • Social Media Training

  • Spezifische Produktelehre für Hochzeits- und Glam Makeups

  • Grundlagen für Beauty Airbrush

  • Von Soft Bridal bis Full Glam Makeup

  • Guest Styling, schnelle Makeup Looks für Gäste

SPFX Makeup Artistry Modul 4.1

  • Materialkund im Maskenbild

  • Charakterentwicklung und die Arbeit Backstage bei Film und Theater

  • Narben und Wunden von zweidimensionalen Hämatomen bis dreidimensionalen Wunden

  • Altschminken in HD Qualität

  • Gesichtsbehaarung mit Wollkrepp und Kunstbärten

  • Prosthetics wie geschäumter Latex, Silikon und Transfers (Hollywood Qualität)

  • Erstellen und applizieren von Fake Tattoos

  • Fotoshooting für den Portfolioaufbau

Manicurist Modul 5.1

  • Start-up als Nail Tech und Social Media Training

  • Professionelle Maniküre

  • Arbeiten mit Nagellack

  • Nail Art mit Nagellack

  • Press-on Nails

Gel Nail Artist Modul 5.1

  • Naturnagelverstärkung mit Gel

  • Fullcover Tips, Seidenverlängerung, Schablonentechnik

  • Refill und Fehlerbehebung

  • Nail Art mit Gel (Glazed Donut, Metallic Nails, Cat Eye, Babyboomer etc.)

  • Graphic Lines und French Maniküre

 

2. Kann jeder Makeup Artist werden?

 

Der Beruf der Visagistin ist ein idealer Beruf für einen Quereinstieg. In der Regel sind keine Grundkenntnisse notwenig.

Bei der Grundausbildung Basic & Beauty Makeup Artistry (Modul 1.1 und 1.2) und den Weiterbildungen Bridal & Glam Hairstyling (Modul 2.2) sowie Manicurist & Gel Nail Artist (Modul 5.1 und 5.2) sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Diese Module sind der Einstieg in die Beauty Welt.

 

Bei den restlichen Aus- und Weiterbildungen ist eine Grundausbildung als Makeup Artist/Visagist erforderlich. Die exakten Anforderungen werden jeweils bei den Modulen aufgelistet oder Du findest sie in unserem Infobooklet.

 

3. Was kostet Ausbildung zur Visagistin?

 

An der BLEND – Academy beginnt die Ausbildung zur Visagistin ab CHF 3'400 mit der Basisausbildung Basic Makeup Artistry Modul 1.1. Die Preise zu den weiteren Aus- und Weiterbildungen findest Du entweder auf der Website bei den jeweiligen Modulen oder in unserem Infobooklet.

 

 

4. Ist Ratenzahlung möglich?

 

Nach der Anmeldung erstellen wir automatisch eine Rechnung mit einem Ratenplan.

Die 1. Rate ist gleich auch die Anmeldegebühr von CHF 800.00. Der Restbetrag wird danach in 3 - 4 Raten aufgeteilt.

 

Für Dich entstehen KEINE Mehrkosten, wenn Du den Ratenplan in Anspruch nimmst.

 

 

5. Was ist im Kursgeld alles inklusive?

 

Im Kursgeld ist alles inklusive! Das beginnt beim Verbrauchsmaterial im Unterricht dazu gehören auch Snacks, Kaffee und Tee für Dich und Deine Modelle. Je nach Aus- oder Weiterbildung bekommst Du ein Starterkit mit Pinselset, Produktemuster und weiteren Goodies.

6. Müssen Modelle organisiert werden?

 

In den Abendklassen wird grundsätzlich an von Dir mitgebrachten Modellen gearbeitet.

 

Bei den Tagesklassen ist es etwas anders:

In der Grundausbildung Basic & Beauty Makeup Artistry arbeiten die Kursteilnehmerinnen gegenseitig aneinander. Bei den Weiterbildungen wird wiederum an Modellen gearbeitet. Die sind jedoch meist nur halbtags mit dabei.

 

Wenn Du Schwierigkeiten haben solltest, Modelle zu finden, helfen wir Dir mit unserem Netzwerk bei der Suche. Komm einfach frühzeitig auf uns zu und wir erarbeiten mit Dir die sinnvollste Strategie.

 

 

7. Wann findet der Unterricht statt?

 

Der Unterricht an der BLEND - Academy findet jeweils einmal pro Woche statt. Entweder Du besuchst eine Abendklasse von 18:00 bis 22:00 Uhr oder eine Tagesklasse von 08:30 bis 16:30 Uhr.

 

Es ist nicht möglich zwischen Abend- und Tageklassen hin und her zu pendeln, da die Unterrichtssegmente zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf dem Programm stehen. Die Weiterbildungen finden vorwiegend als Tagesklassen statt. Ausnahme ist Manicurist & Gel Nail Artist, diese Weiterbildung findet als Abendklasse statt.

 

 

8. Wie lange dauert eine Ausbildung zur Visagistin?

 

In der Tagesklasse dauert das Basic & Beauty Makeup Artistry Programm 17 Tage. Als Abendklasse musst Du mit 21 Abenden und einem Tag (Fotoshooting) rechnen.

 

Wie lange die Weiterbildungen dauern, findest Du entweder auf der Website oder in unserem Infobooklet.

 

 

9. Was passiert, wenn ich einen Schultag verpasse?

 

Grundsätzlich besteht eine Anwesenheitspflicht von 80% der Unterrichtsstunden. Wenn Du also mal krank oder zum Beispiel in den Ferien bist, ist das nicht so schlimm. Du kannst entweder in einer Parallelklasse den Unterricht vor oder nachholen. Wenn dies nicht möglich ist, können wir Dich individuell am nächsten Kurstag/-abend auf den aktuellen Stand bringen.

 

 

10. Was für einen Abschluss gibt es an der BLEND - Acadmey?

 

Die Grundausbildung Basic & Beauty Makeup Artistry bestehend aus dem Modul 1.1 und 1.2 schliesst mit einer praktischen Prüfung ab. Bei erfolgreichem Abschluss bekommst Du ein schulinternes Diplom.

 

Das Diplom ist ein Leistungsnachweis, dass Du bestimmte Grundtechniken mit einem Mindeststandart beherrschst. Das Diplom der BLEND – Academy geniesst im Schweizer Beauty Markt einen guten Namen und Dein Bewerbungsdossier wird durch die Ergänzung gestärkt und Deine Chancen auf eine Anstellung in der Makeup Branche vergrössert sich.

 

Makeup Artist/Visagist ist kein staatlich anerkannter Beruf. Das bedeutet, die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt und die Ausbildung nicht reglementiert. In der Branche werden die Qualität und die Reputation eines Makeup Artists anhand dessen Portfolio und Auftritts beurteilt. Darum legen wir an der BLEND – Academy grossen Wert darauf, dass unsere Absolventinnen mit hochwertigen Portfoliobilder und einem Social Media Training den Lehrgang beenden.

11. Wie wähle ich die richtige Visagistenschule aus?

 

Mach Dir ein gutes Bild vom Angebot und dem Dozententeam einer Visagistenschule. Die Qualität der Ausbildung steht und fällt am Erfahrungswert der Lehrenden und an den angebotenen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

 

Was wird Dir abgesehen von der Ausbildung an der Akademie geboten? Gibt es Karrieremöglichkeiten oder wirst Du im Portfolioaufbau unterstützt?

 

Einen weiteren wichtigen Faktor ist die Atmosphäre. Wie wirst Du beim Kennenlern-Termin empfangen und betreut? Fühlst Du Dich gut aufgehoben und ist Dir in den Schulungsräumen wohl? Versucht man Dir etwas zu verkaufen oder erhältst Du eine individuelle und fundierte Beratung? Findest Du eine Atmosphäre vor, in der Du Zeit verbringen möchtest und Du Dich weiterentwickeln kannst?

 

Du siehst, es ist enorm wichtig, an Info Events zu gehen oder gar das Angebot von persönlichen Schulbesichtigungen in Anspruch zu nehmen.

 

12. Was sind meine Zukunftsperspektiven nach dem Abschluss?

 

Nach Abschluss der Grundausbildung Basic & Beauty Makeup Artistry Modul 1.1 & 1.2 bist Du ready für einen Start in die Beauty-Branche. Sei dies als Makeup Artist für eine internationale Brand oder als Freelancer für Brautstylings oder Werbeproduktionen. Je nach gebuchter Weiterbildung kannst Du Deinen Marktwert steigern und die Chancen auf einen schnelleren Einstieg ermöglichen.

 

In den Weiterbildungen wirst Du spezifisch auf ein Fachgebiet vorbereitet und hast Zugang zu detaillierterem Wissen.

 

Solltest Du nur das Basismodul Basic Makeup Artistry Modul 11 besuchen, kennst Du zwar die Grundlagen eines Makeup Looks, aber die Spezialisierung in den einzelnen Fachgebieten fehlt Dir noch, um als Freelance Visagist zu arbeiten. Diese Ausbildung ermöglicht es Dir, in die Beauty-Welt hineinzuschnuppern und Du lernst, wie Du Dich selbst und Deine Friends’n’Family schminken kannst.

 

 

13. Wo arbeitet man als Visagistin?

 

Als Visagistin gibt es unterschiedliche Arbeitsfelder. Du hast die Möglichkeit, eine Karriere bei einer internationalen Brand zu startet. Der Start ist meist die Arbeit an einem Counter in einer Parfümerie. Je nach Brand gibt es die unterschiedlichsten Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei M.A.C Cosmetics kannst Du zum Beispiel im Event Team an Fashion Shows schminken gehen.

 

Als Freelance Makeup Artist arbeitest Du selbstständig. Das können glamouröse Makeup Looks für Bräute oder Celebritys auf dem roten Teppich sein oder Du schminkst behind the Scenes für Fashionshows und Beautyshoots. Auch die Filmwelt bietet unzählige Einstiegsmöglichkeiten, egal ob Du fürs Fernsehen oder für die Werbung arbeitest.

 

Eine weitere Möglichkeit ist der Beratungssektor, in dem Du persönliche Makeup Coachings anbietest und Deine Kundinnen bei persönlichen Veränderungen begleitest.

 

 

14. Wie viel verdient man als Visagistin?

 

Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist sehr schwer, da der Lohn einer Visagistin davon abhängig ist, in welchem Fachgebiet sie arbeitet. Arbeitet man als Makeup Artist zum Beispiel im Verkauf einer Parfümerie, gelten die dort üblichen Löhne. Als Freelance hat man zu einem gewissen Grad die Lohngestaltung selbst in der Hand. Dies richtet sich auch immer nach der wirtschaftlichen Situation und der Nachfrage der Dienstleistung. Laut jobs.ch leigt der durchschnittliche Jahreslohn eines Makeup Artists bei CHF 52'400.00. Der effektive Lohn hängt von der Arbeitsqualität und dem Netzwerk ab. Je aktiver eine Visagistin in der Fashion- und Werbebranche ist, umso mehr Aufträge kann sie generieren.

 

Wichtig ist auch zu wissen, dass als Freelance Makeup Artist das Einkommen von Monat zu Monat sehr stark schwanken kann. Daher ist der wirtschaftliche Erfolg immer im Jahresschnitt zu bemessen und nicht anhand der einzelnen Monate.

bottom of page